Zusammenfassung
0:3-Klatsche zum Saisonfinale
Das Saisonfinale ließ den Bad Salzunger noch ein wenig Hoffnung auf den Klassenverbleib. Dafür mussten allerdings in der Tiefenorter Krayenberghalle zwei Siege her. Das alleine aber reichte nicht. Gleichzeitig durfte der SVV Weimar seine beiden parallel absolvierten Heimpartien gegen Nordhausen und den Erfurter VC nicht gewinnen. Schmalkalden hingegen wollte zunächst aus eigener Kraft den Ligaverbleib sichern, um nicht auf Punkte von Weimar zu hoffen. „Uns fehlen zum letzten Spieltag gleich drei wichtige Außenangreifer. Da wird es schwer werden, gegen die kurstädter zu bestehen.“, beschreibt Trainer Micha Henke die Ausgangslage vor dem Auswärtsspiel. Das Hinspiel in der Fachwerkstadt gewann der 1. TSV mit 3:1-Sätzen.
Im ersten Satz entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Bei den Gastgebern fehlte Jakob Heß im Aufgebot. Auch die Gäste gingen mit einem recht dezimierten Kader in die Partie. Sogar Trainer Micha Henke musste sich noch einmal das Spielertrikot überstreifen und agierte als Libero. Auf beiden Seiten ging es stimmungsvoll zur Sache. Bis in die Schlussphase verlief die Partie eng. Keiner Mannschaft gelang es, sich abzusetzen. Die Schmalkalder führten mit 23:22 Punkten. Den Sieg, zusätzliche Motivation und Selbstvertrauen aber holten sich die Gastgeber in der Schlussphase mit drei Zählern zum 25:23-Satzerfolg.
Während die Gastgeber im Stimmungshoch zur besten Saisonleistung aufliefen und von der Tribüne lautstark angefeuert wurden, ging bei den SVV-lern gar nichts mehr. Dazu haderten sie mit den Leistungen der Schiedsrichter und kamen so vollkommen aus dem Konzept. Der TSV dominierte komplett das Geschehen. Mit einer beweglichen Abwehr, guter Annahme und konzentriertem Passspiel schlossen die Angreifer energisch von den Außenpositionen ab oder überraschten den Block des SVV mit kurzen Pässen auf die Mittelposition. Dazu schafften es die Gastgeber, die Fehlerquote beim Aufschlag auf ein Minimum zu reduzieren. Dem hatte die Mannschaft von Micha Henke nichts entgegenzusetzen. Satz zwei (25:17) und drei (25:12) gingen deutlich an die Kurstädter.
Mit diesem deutlichen Ausgang hat wohl niemand gerechnet. Zum Glück hat Weimar sein Spiel gegen den Erfurter VC nicht gewinnen können. Damit bleibt der Schmalkalder VV auf Platz 7, einen Zähler vor Weimar und zwei Zähler vor Bad Salzungen, was den Klassenerhalt für eine weitere Saison in der höchsten Spielklasse des Freistaates bedeutet.
Aufstellung Schmalkalder VV: Tim Ackermann, Martin Dimitrov, Philip Köhler, Valentin Peter, Felix Schliewenz, Sebastian Schmidt, Yorick Weisheit